Unruhe und Reizbarkeit
Du fühlst dich unruhig und bist leicht reizbar, wenn du nicht spielst.
Einem Freund oder Familienmitglied zu helfen, Hilfe zu finden, ist nicht immer leicht, kann jedoch eine sehr lohnenswerte Erfahrung sein.
Glücksspielsucht ist ein ernstzunehmendes psychisches Problem. Allerdings kann diese durch professionelle Hilfe und Unterstützung von Freunden und Familie überwunden werden. Es kann fordernd sein, einem Glücksspielsüchtigen zu helfen, jedoch kannst du dabei eine entscheidende Rolle im Leben der betroffenen Person spielen. Wir sind hier, um dir auf diesem schwierigen Pfad zur Seite zu stehen!
Unten findest du Informationen darüber, wie du helfen kannst. Wir möchten dich zum Handeln ermutigen, falls eine geliebte Person untenstehende Symptome von Glücksspielsucht aufweist.
Du fühlst dich unruhig und bist leicht reizbar, wenn du nicht spielst.
Du lügst, um zu verbergen, wieviel Zeit und Geld du in das Glückspiel investierst.
Dieses Tool ist für Diejenigen gedacht, die sich ein klareres Bild von ihrem Glücksspielerprofil verschaffen möchten. Die Einschätzung basiert auf einer Serie von Aussagen. Du wirst auch gefragt, wie sehr die Aussagen vom Gefühl her deiner Situation entsprechen. Am Ende der Beurteilung wird dir eine Zusammenfassung über durch dein Glückspiel möglicherweise negativ beeinflusste Lebensbereiche präsentiert. Außerdem bekommst du Empfehlungen, welche Tools hilfreich für dich sein könnten, basierend auf deinen Antworten.
Der Entschluss zu helfen ist ein mutiger Schritt, jedoch ist es wichtig den Schwung aufrecht zu erhalten! Wir haben ein paar praktische Ratschläge für dich zusammengestellt, wie du deinen Liebsten dabei helfen kannst, sich von diesem Problem zu befreien.
Hast du das Gefühl, eine Spielsucht entwickelt zu haben? Dann ist es eine der wichtigsten Maßnahmen die Operatoren zu informieren, damit diese dein Benutzerkonto schließen können. Das ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Genesung. Dies bietet dir Schutz gegen die Verlockung auf diesen Webseiten zu spielen und reduziert das Risiko eines Rückfalls. Die Schließung deines Kontos ist nicht das Ende unserer gemeinsamen Reise – wir hören dir weiterhin zu und helfen dir, wo wir können!
Denn Freund oder Familienmitglied glaubt, nicht mit dem Glücksspiel aufhören zu können? Über die Werkzeuge von Gamban und BetBlocker zu hören, wird ermutigend sein. Installiere diese Software auf jedem Gerät, welches sie oder er zum Glücksspiel nutzt und es wird den Zugriff auf jede Glücksspiel-Webseite einschränken. Dieses diskrete Programm reduziert die Rückfallwahrscheinlichkeit indem es weitere Schutzmechanismen hinzufügt, um sie auf dem Weg der Besserung zu halten.
Wir empfehlen dir dringend, diese Software auf jedem Gerät zu installieren, welches du Gemeinsam mit dieser Person nutzt. Die Kaufoptionen sind flexibel und erlauben dir die Nutzung der Software so lange, wie die Person sie benötigt.
Professionelle Hilfe von den Organisationen Die Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht und Check Dein Spiel kann dir helfen, die nötige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese Dienste bieten Risikospielern, Angehörigen und Kollegen die nötige Hilfe, um der Spielsucht vorzubeugen. Diese Dienste bieten zudem telefonische Unterstützung und andere Online-Möglichkeiten, um über Probleme mit dem Glücksspiel zu sprechen, sowie die Möglichkeit eines „Selbsttests“, um zu sehen, wie hoch das aktuelle Glücksspielniveau ist. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet ebenfalls Hilfe für Risikospieler an, indem sie verantwortungsbewusstes und gesundes Spielen fördert und einen kostenlosen Telefondienst anbietet, um Hilfe bei der Suchtprävention und Beratung bei Glücksspielproblemen zu erhalten. Es ist nicht möglich, die Vergangenheit zu ändern, aber dein heutiges Handeln kann einen sehr positiven Einfluss auf deine Zukunft haben! Der Wunsch nach Veränderung ist ein wichtiger Schritt, und die Fachleute, die hinter diesen Organisationen stehen, werden in der Lage sein, dir oder deinen Angehörigen die Unterstützung zu geben, die du/ihr möglicherweise braucht.